Das Geld (mit beiden \(oder: vollen\) Händen) auf die Straße werfen
- Das Geld (mit beiden \(oder: vollen\) Händen) auf die Straße werfen
-
Diese umgangssprachlichen Redewendungen haben alle die
Bedeutung »sein Geld leichtfertig
ausgeben, verschwenderisch sein«: Er ist ein richtiger Geizkragen, und seine Frau wirft das Geld mit beiden Händen auf die Straße. Die
Polizei wurde auf ihn aufmerksam, als er in Luxushotels sein Geld
mit vollen Händen zum Fenster hinauswarf.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sein Geld (mit beiden \(oder: vollen\) Händen) auf die Straße werfen — Sein (auch: das) Geld [mit beiden (oder: vollen) Händen] auf die Straße werfen (oder: zum Fenster hinauswerfen; rausschmeißen; zum Schornstein hinausjagen) Diese umgangssprachlichen Redewendungen haben alle die Bedeutung »sein Geld leichtfertig … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Jamaika — Jamaica Jamaika … Deutsch Wikipedia
voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst … Universal-Lexikon
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia